Alles für deine Vögel, Fische und Reptilien
Für ein vitales und langes Leben deiner Lieblinge.

Finde deine passende Produktkategorie
snack
Stärkung der Verbindung zwischen Tier und Mensch.
snack
Wusstest du schon?
Anders als wir Menschen atmen Fische nicht mit einer Lunge, sondern mit Kiemen. Das funktioniert so: Durch das offene Maul strömt Wasser in den Körper und über die Kiemen hinter dem Kopf wieder hinaus. Die Kiemen bestehen aus winzigen Lamellen, die sehr gut durchblutet sind. Strömt das Wasser an den Lamellen vorbei, können die Blutgefäße in den Lamellen den Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Gleichzeitig geben sie die „verbrauchte Luft“, also das Kohlenstoffdioxid, ans Wasser ab.
Vögel legen Eier, was eine sehr effiziente Art ist, ihre Nachkommen zu entwickeln. Das kleinste Ei wird vom Kolibri gelegt, da er die Größe einer kleinen Bohne oder Erbse hat. Das größte Ei wird vom Strauß gelegt, der ein Ei von der Größe einer großen Grapefruit produziert. Das größte Ei, das jemals von einer Spezies produziert wurde, war das des ausgestorbenen Elefantenvogels von Madagaskar. Es legte ein massives Ei, das 27 Pfund wog. Und National Geographic berichtet, dass sie endlich die Antwort auf das Zeitalter gefunden haben … MEHR alte Frage, die zuerst kam. Ja, der Streit um das Huhn oder das Ei ist geklärt. Die Reptilien begannen schon Jahrhunderte und Jahrhunderte zuvor, Eier zu legen, bevor den Hühnern sogar ein Schimmer in das Auge der Natur fiel.
Reptilien sind, wie Fische und Amphibien, wechselwarme Tiere. Da ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur abhängig ist, bevorzugen sie warme Gebiete. In unseren Breiten müssen sich Reptilien am Morgen in der Sonne aufwärmen. Bei kaltem, regnerischem Wetter bleiben sie beinahe regungslos in ihrem Versteck. Im Herbst ziehen sich Reptilien in ein frostfreies Versteck zurück und verfallen in eine Kältestarre (Winterstarre). Dabei wird der Körper starr, Stoffwechsel und Herzschlag sind stark verlangsamt. So verbrauchen sie sehr wenig Energie und können mit den Reserven überleben, die sie in der warmen Jahreszeit angelegt haben.